katharina schmidt . s t u d i e n p r o j e k t e

 

parkGRÜN freising

Das Wohngebiet ist so organisiert, dass die Gebäude nach und nach, jeweils beidseitig, auf verschiedenen Baufeldern errichtet werden können. Auf der dazwischen liegenden halböffentlichen Grünflächen befinden sich z.B. Nutzgartenareale.

Die Gebäude wurde für den Bewohner von innen nach außen entwickelt. Um eine ideale Möblierung zu ermöglichen wurde für die lichte Raumgliederung ein Vielfaches von 60cm gewählt. Um das Gebäude auch im Bestand noch verändern zu können, habe ich mich für eine Punkterschließung, ein regelmäßiges Raster in Längsrichtung, sowie gleichbleibende Raumhöhen und ausschließlich eingeschossige Wohnungen entschieden. Inerhalb dieses Bausystems, mit einer innenliegenden Versorgungszone, können maximal vier Wohnungen pro Geschoss zur Verfügung gestellt werden. Zudem wurde darauf geachtet jeder möglichen Wohneinheit ihren privaten Freiraum zu geben.

   
    städtebau sonderbauten wohnen innenraum
    allgemeine diplomarbeit parkGRÜN /freising strukturuntersuchung
/ruanda